Provision und Kongruenz beim Maklervertrag

Die Vergütung für die Tätigkeit eines Immobilien- oder Finanzmaklers erfolgt in aller Regel auf Provisionsbasis. Wie diese Provisionsansprüche ausgestaltet sind, an welchen gesetzlichen Vorgaben sie sich orientieren und welche speziellen Folgen sich aus der sog. „Kongruenz“ ergeben, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Kategorie: Maklervertrag, Vertragsrecht

Widerruf, Rücktritt und Beendigung beim Leasingvertrag

Leasingverträge stellen einen der wenigen Vertragstypen dar, die gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt sind. Umso wahrscheinlicher sind Auseinandersetzungen bei der Beendigung des Vertrags. Wir zeigen Ihnen, welche Probleme mit dem Widerruf oder dem Rücktritt des Leasingvertrags verbunden sind und wie Sie mit sog. Restwertklauseln verfahren sollten.

Kategorie: Vertragsrecht

Lieferverzug: Rücktritt vom Kaufvertrag und Schadensersatz möglich

Ein großer Teil aller Waren wird heute nicht mehr im Geschäft abgeholt, sondern zum Kunden geliefert. Leider kommt die bestellte Ware aber nicht immer pünktlich oder manchmal auch gar nicht an. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wann der Verkäufer mit der Ware in Lieferverzug gerät und was Sie in diesem Fall unternehmen können.

Kategorie: Kaufvertrag, Vertragsrecht


Nutzungsentschädigung beim Rücktritt vom Autokauf

Wer vom Autokauf zurücktritt, muss nicht nur das Fahrzeug zurückgeben, sondern auch eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer an der Fahrzeugverkäufer erstatten. Wie wird diese Nutzungsvergütung berechnet, was gibt es dabei zu beachten?

Kategorie: Autokauf, Kaufvertrag, Verkehrsrecht, Vertragsrecht

So gelingt der Rücktritt vom Auto-Kaufvertrag

Der Kfz-Kaufvertrag führt in der anwaltlichen Praxis nicht selten zu Problemen, da Gesetzgebung und Rechtsprechung im Kaufvertragsrecht und so auch beim Autokauf einem steten Wandel unterliegen. Der Rücktritt unterliegt gewissen Voraussetzungen.

Kategorie: Autokauf, Kaufvertrag, Verkehrsrecht, Vertragsrecht


So gelingt der Rücktritt vom Kaufvertrag

Wir erläutern, warum Sie als Käufer nicht per se ein Rücktrittsrecht haben, was bei einem Mangel der Kaufsache zu beachten ist und wie Sie den Rücktritt wirksam erklären.

Kategorie: Kaufvertrag, Vertragsrecht