Rote Ampel überfahren – was nun?

Eine rote Ampel zu überfahren ist kein Kavaliersdelikt, da hierdurch der Straßenverkehr erheblich gefährdet werden kann. Dennoch kommen die sogenannten Rotlichtverstöße in der Praxis häufig vor. Welche rechtlichen Folgen dieser Verstoß im Einzelfall haben kann und welche Möglichkeiten zur Verteidigung bestehen, soll im Folgenden erläutert werden.

Kategorie: Bußgeldsachen, Verkehrsrecht

Was tun nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall?

Verkehrsunfälle ereignen sich in Deutschland tagtäglich tausendfach. Die Gefahr, dass man im Laufe seines Lebens in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, ist daher recht hoch. Einmal kurz nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert. Doch was ist eigentlich, wenn man sich selbst vollkommen vorschriftsmäßig verhalten hat? Wie kommt man als Unfallopfer zu seinem Recht?

Hier erfahren Sie, welche Punkte Sie bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall unbedingt beachten sollten.

Kategorie: Unfallrecht, Verkehrsrecht


Gewährleistung beim Gebrauchtwagen­kauf von Händler oder Privat

Nicht immer läuft beim Gebrauchtwagenkauf alles glatt. Zeigen sich nach dem Kauf Störungen oder Schäden, kann der Käufer mitunter Gewährleistungsrechte geltend machen.
Inwieweit diese ausgeschlossen werden können, welche Rechte in Betracht kommen und wie diese sich von einer Garantie unterscheiden, erfahren Sie hier.

Kategorie: Autokauf, Kaufvertrag, Vertragsrecht





Schadensgutachten bei Verkehrsunfall – Das müssen Sie wissen

Um nach einem Verkehrsunfall das Ausmaß des Schadens sowie die damit verbundenen Kosten zu ermitteln, wird oft ein Gutachten von einem Sachverständigen angefertigt. Dieser Beitrag klärt auf, wann ein solches Gutachten sinnvoll ist, wer hierfür zahlen muss und was sonst noch zu beachten ist.

Kategorie: Unfallrecht, Verkehrsrecht