Sexuelle Nötigung (§ 177 StGB): Diese Strafe droht bei einer Anzeige

Eine sexuelle Nötigung ist eine schwere Form des sexuellen Übergriffs, für die nach dem Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe vorgesehen ist. Erfahren Sie hier, wann der Straftatbestand einer sexuellen Nötigung erfüllt ist, welche Strafen einem Täter drohen und welche Ansprüche ein Opfer geltend machen kann.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Welche Strafe droht bei einer Anzeige wegen Sexting?

Die Kriminalstatistiken der letzten Jahre zeigen einen eindeutigen Trend: Die Verbreitung strafrechtlich relevanter Pornographie durch Kinder und Jugendliche nimmt zu. Wir erklären, welche Verteidigungsstrategie sinnvoll ist, um jugendliche Täter vor einer hohen Strafe zu bewahren.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Haftverschonung: Definition – Gründe – Antrag

Die Haftverschonung erspart Ihnen die Untersuchungshaft und ggf. sogar die Strafhaft. In diesem Text erfahren Sie,  wann Sie Chancen auf Haftverschonung haben und was Sie dafür tun müssen.

Kategorie: Strafrecht

Strafe bei Kinder- und Jugendpornographie (§§ 184 b,c StGB)

Der Vorwurf der Kinderpornographie wiegt schwer. Es drohen dann oftmals nicht nur strafrechtliche Konsequenzen, sondern auch soziale Verwerfungen. Gerade im Zeitalter digitaler Kommunikation kommt es aber schneller zu solchen Anschuldigungen, als man denken mag. Eine der größten Tätergruppen sind dabei Jugendliche, die Aufnahmen in ihrem Freundeskreis verschicken. Wir erläutern Verteidigungsansätze beim Vorwurf des Besitzes oder der Verbreitung von Kinderpornographie.

Kategorie: Sexualstrafrecht, Strafrecht

Untersuchungshaft: Dauer, Gründe und Besuchsrecht

Wir erläutern, wie es zur Untersuchungshaft kommt und welche Rechte und Pflichten Sie als Beschuldigter in dieser Situation haben. Außerdem enthält dieser Artikel weitere Tipps für Sie und Ihre Angehörigen bei einer U-Haft – speziell in der JVA München-Stadelheim.

Kategorie: Strafrecht


Strafe bei Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung nach Verkehrsunfall

Wer einen Unfall verursacht und hierbei andere Beteiligte verletzt, muss mit rechtlichen Folgen rechnen. Bereits bei einer fahrlässigen Körperverletzung drohen erhebliche Strafen.
Wann aber wird von einer fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall gesprochen? Wie verhält man sich im Ermittlungsverfahren richtig und welche Strafen sind zu erwarten? Im folgenden Beitrag klären wir diese und weitere Fragen rund um die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr.

Kategorie: Körperverletzung, Strafrecht, Unfallrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsstrafrecht


Ablauf, Kosten und Dauer eines Strafverfahrens

Wie funktioniert das Strafverfahren? Alles zum Verfahrensgang vom Ermittlungsverfahren bis zum Hauptverfahren und was in der Verhandlung vor dem Strafgericht geschieht.

Kategorie: Strafrecht

Strafe bei Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz

Besser, schneller, stärker lautet das Ziel im Sport. Dopingmittel sind daher nicht nur bei Leistungssportlern ein Thema, sondern auch bei ambitionierten Freizeitsportlern – z.B. im Ausdauersport oder Bodybuilding – beliebt. Es gibt allerdings viele verbotene Substanzen, auf die hier eingegangen wird.

Kategorie: BtmG, Strafrecht