Abfindung und Kündigung bei Betriebsübergang
Bei einem Betriebsübergang auf einen neuen Arbeitgeber fürchten viele Arbeitnehmer eine Kündigung und damit den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Wie ist die Situation?
Bei einem Betriebsübergang auf einen neuen Arbeitgeber fürchten viele Arbeitnehmer eine Kündigung und damit den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Wie ist die Situation?
Zum Ende des Berufslebens fragen sich viele: Welche Vorteile bietet mir Altersteilzeit? Und wann bekomme ich eine Abfindung – insbesondere, wenn mir sonst die Kündigung droht?
Verkehrsunfall – und jetzt? Wir erläutern das korrekte Verhalten am Unfallort und danach – mit praktischer Checkliste fürs Handschuhfach.
Ein Kaufvertrag für ein Auto kann unter bestimmten Voraussetzungen durch dessen Anfechtung rückgängig gemacht werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie genau das funktioniert.
Viele Arbeitnehmer sind mit ihrem Arbeitszeugnis bzw. dort enthaltenen Formulierungen nicht zufrieden. Wann lohnt sich eine Überprüfung?
Wir erläutern, warum Sie als Käufer nicht per se ein Rücktrittsrecht haben, was bei einem Mangel der Kaufsache zu beachten ist und wie Sie den Rücktritt wirksam erklären.
Wir erläutern, wie es zur Untersuchungshaft kommt und welche Rechte und Pflichten Sie als Beschuldigter in dieser Situation haben. Außerdem enthält dieser Artikel weitere Tipps für Sie und Ihre Angehörigen bei einer U-Haft – speziell in der JVA München-Stadelheim.
Elternzeit wird durch die Neuregelung noch attraktiver, die Angst vor einer Kündigung bleibt. Hier werden die wichtigsten Fragen erläutert – auch zum Kündigungsschutz.
Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist, stellt sich neben den Besonderheiten für eine Kündigung oft auch die Frage, inwieweit eine Befristung überhaupt zulässig ist.
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine Änderungskündigung, d.h. eine Kündigung und das Angebot eines neuen Arbeitsvertrags erhalte?